Bücher
Erzählband
Erzählband
Lyrik, Poesie, Gedanken
Liebesroman, Jugendliteratur
Psychothriller,
Debüt (2015)
Anthologien
Über die Suche junger Menschen nach etwas, vielleicht nach Liebe, vielleicht nach Zuneigung, vielleicht nach einer besseren Welt. Über winzige Alltäglichkeiten, die kaum von Bedeutung und zwischen den Zeilen ein Leben sind.
Der Titel als Symbol flüchtiger Momente, die immer schneller sind, als die eigene Hilflosigkeit, sie festzuhalten zu wollen. Gleichzeitig können sie gebannt werden, mit einer Einwegkamera, und sind ein Abbild, das schon wieder vergangen ist, noch bevor der Blitz erlischt.
ISBN-13: 9783710809699
Erscheinungsdatum: 20.08.2022
„Denn ich frage mich, ob dein Herz noch Rückstände von meinem Lachen aufweist, noch Abdrücke meiner Hände, noch Spurenelemente von vergangener Liebe.“
Der Band „Schmetterlinge im Herbst“ erzählt in zwölf Geschichten von Vergänglichkeit, zarten Verbindungen zwischen Menschen, vom Nichtloslassen wollen und Nichtfesthalten können.
All diese Geschichten haben ein feines Summen von Liebe in sich, das man vielleicht gar nicht bemerkt, das einen antippt, nur ganz vorsichtig.
Dieses Buch ist im Rahmen eines Schreibwettbewerbs von Story.one entstanden.
ISBN-13: 9783990876879
Erscheinungsdatum: 28.07.2021
Eine Lyriksammlung
Von meist einseitiger Liebe zur Schriftstellerei, Verletzlichkeit und der Suche nach dem großen Ganzen.
Über nichts und alles.
Weil Großstädte ganz laut sind, Füße ohne Schuhe leise. Weil Großstädte voller Gefahren sind und nackte Haut unwahrscheinlich verletzbar.
Winzige Gedanken, seltene Liebe, Beobachtungen, eine Reise durch Orte, Menschen, Begegnungen, Gefühle.
Das Buch ist gedacht für Menschen, die ab und zu einen Happen Gedicht zu sich nehmen möchten.
Buch-ISBN: 9783752623659
E-Book-ISBN: 9783752634914
Lieferbar seit: 11.10.2020
Es gibt kein perfektes Leben.
Es gibt keine perfekte Liebe.
Aber es gibt immer wieder Augenblicke, die perfekt sind.
Stell Dir vor, das Licht ist aus Deinem Leben gewichen. Und mit sich genommen hat es Farben, Formen und Figuren. Alles, was Dir bleibt, ist beängstigende Dunkelheit.
Für die siebzehnjährige Tiffany ist das Realität, sie ist blind. Gemeinsam mit ihrer Freundin Isa besucht sie eine Blindenschule und steht mit beiden Beinen im Leben. Als sie Marc kennenlernt, wirft er sie von den Füßen, wandelt ihre Ordnung in Chaos. Mit viel Humor, Freundschaft und Liebe schenkt er ihr etwas, das Tiffany nicht genau kannte: Glück.
Dann erfüllt sich ihr Traum.
Und wandelt sich zu einem Albtraum...
Auf Wattpad.de kostenlos lesen
Wir rennen die Stufen hinab, in den Keller, holen zwei Fahrräder, steigen auf, fahren los, wissen nicht wohin. Alles was wir wissen ist, dass jede Sekunde, die wir verlieren, niemals wiederkommen wird. Dass wir niemals auf Pause drücken können, dass alles in Echtzeit abläuft. Er wird sie umbringen. Die Straßenlaternen huschen an uns vorbei, kleine Kreise von Licht, mitten in der Dunkelheit. Wir suchen den See. Den See, in dem ich das Schwimmen gelernt habe. Und in dem es meine beste Freundin niemals gelernt hat. Und in dem sie ertrinken wird.
Auszug aus der Beschreibung des Gorilla Verlags:
Lyrik
Prosa
Drama
Unzumutbares
Die Creme de la Creme der Haute Cuisine Grotesque
Mmmmh… Ihr könnt die fruchtig-süßen Aromen des Widersprüchlichen schon riechen, nicht wahr?
Unser handverlesenes Menü ist eine Hommage an die Kunst des absurden Denkens. In schmackhaften Gängen präsentieren wir erlesene Grotesken und schräge Textleckerbissen von 22 ausgewählten Autoren.
Schlürft euch durch unsere außerordentlich köstlichen Denkerfrischungen.
Von Mama die Michelle liebt.
Von schwarzen Pumps, die Paul besonders mag.
Die erste große Liebe.
Von ihr, die im Kreißsaal liegt und zwei Männer ihre Hände halten.
Von Herzrasen vor der Damentoillette.
Von Martha, die trans ist und Ginger Red die sich endlich „free, gay & happy“ fühlt.
Liebe ist überall. Sie ist so viel mehr als nur romantisch und perfekt. In unserem StoryBook „Love is Love“ findet ihr Geschichten von allen Farben der Liebe, Geschichten über Mut und neue Freiheit.
Konzepte des Kollektiven
Heft 2/2020, Jg. 15
Das Konzept deutscher „Volksgruppen“ außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets in Zentral-, Ost- und Südosteuropa führte zu sprachlichen Gruppenbenennungen für diese regionalen Entitäten. Die Autor*innen von Heft 2.20 der „Spiegelungen“ gehen zunächst der Analyse digitaler Sprachdaten zur Ermittlung von Begriffsgeschichten nach. Am Beispiel der „Buchenlanddeutschen“, der „Bessarabiendeutschen“, der „Galiziendeutschen“ und der „Karpatendeutschen“ werden sodann Konzepte des Kollektiven in Bezug auf die Deutschen in Südosteuropa untersucht. Weitere wissenschaftliche Beiträge befassen sich unter anderem mit oberdeutschen Siedlungen in Transkarpatien und im Banat, mit dem thematischen „Netzwerk Mehrsprachigkeit“, dem Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten und mit einem Sonderfall aus dem Kontext der Nachkriegsdeportationen aus Ungarn in die UdSSR.
In den Sammelbänden der Schreibwettbewerbe von CARE befinden sich alle Texte der Finalistinnen und Finalisten der letzten Jahre.
In Kurzgeschichten, Interviews oder Gedichten beschäftigen sich die jungen Talente mit dem jeweils vorgegebenen Thema. Durch die besonders vielfältigen Interpretationen der Themen entstehen jedes Jahr aufs Neue eindrucksvolle Sammelbände, die zum Nachdenken anregen.
Ein jährlicher Sammelband präsentiert die finalen Texte, die es in die engere Auswahl geschafft haben.
Printmagazin, das Eindrücke, Themen, Geschichten aus aller Welt - hier zum Thema Macht - und außerdem die jeweils erstplazierten Geschichten aus den beiden Altersgruppen enthält.
Anthologie aus den Literaturwochen 2016 bis 2020.
Anthologie zum Schreibwettbewerb 2018 der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft (NFG) und der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zum Thema „Sprache ist wie Musik in meinen Ohren“.
Anthologie zum Schreibwettbewerb 2017 der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft (NFG) und der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zum Thema „Himmelblau, grasgrün, rosenrot – Sprache bringt Farbe in unser Leben“.
Ohne mich - das war das Thema des 8. Wettbewerbs „Tom-Sawyer-Preis der Stadt Rees“ für die Klassen 5-13, den die Stadt Rees gemeinsam mit der Stadtsparkasse Emmerich-Rees, innogy SE und der edition anderswo veranstaltet hat. Ohne mich – das ist ein vielschichtiges Thema. Manche Schülerinnen und Schüler befassen sich mit den großen Themen der Literatur, mit Liebe und Tod, Sehnsucht und Verzweiflung, andere machen sich Gedanken über Mobbing und Umweltverschmutzung, wieder andere toben sich mit Zombies und Rittern aus. Und manchmal wacht man auf und ist plötzlich ganz allein auf der Welt.
Sauber!“ – Das war das Thema des 7. Wettbewerbs „Tom-Sawyer-Preis der Stadt Rees“ für die Klassen 5-13, den die Stadt Rees gemeinsam mit der Stadtsparkasse Rhein-Maas, dem RWE und der edition anderswo (copy-us Verlags GmbH) veranstaltet hat.
Aber keine Angst: Beim Lesen dieses Buches macht man sich die Hände nicht schmutzig. Die Geschichten handeln vom Saubermännern und Piraten, von Detektiven, Reinigungskräften und kranken oder einsamen Menschen. Außerdem steht ein echter Ausflug in den Zoo der deutschen Sprache an. Ein echtes Wechselbad der Gefühle!
Anthologie, in der die Texte der Winterliteraturwoche 2018, ins Leben gerufen vom Theo Schreibwettbewerb, enthalten sind.
Die Texte wurden bei einer Lesung vorgestellt.
Anthologie, die Texte der Sommerliteraturwoche 2018, organisiert vom Theo Schreibwettbewerb, enthält. Die Texte wurden bei einer Lesung, die sich an die Literaturwoche anschloss, präsentiert.
Anthologie, in der Texte der Sommerliteraturwoche 2017, organisiert vom Theo Schreibwettbewerb, zu finden sind. Die Texte wurden außerdem bei einer Lesung, die sich der Literaturwoche anschloss, präsentiert.
Die Protagonisten der dreizehn düsteren Erzählungen unterliegen ihrem eigenen Wahnsinn und zerstören so sich selbst und oft auch andere. Ihre verzerrte Wahrnehmung der Außenwelt führt sie in reale Extremsituationen, denen sie nur schwer entfliehen können. Gewalt, Sucht und Verleugnung der nicht zu ertragenden Realität bilden oft letzte Versuche, eigene Gefühle zu verarbeiten und sich in einer tristen Welt zurechtzufinden.
Das kidz4kids 3.0 ist, wie die Vorgänger 1.0 und 2.0, von Kindern und Jugendlichen geschrieben worden. Entstanden ist ein Buch, welches vielfältiger kaum sein könnte. Tiefsinnige Gedichte, sogar in englischer Sprache, spannende Tiergschichten, authentische Texte, die das Herz und die Seele berühren, witzige Erzählungen und nachdenklich stimmende Darstellungen über Vorurteile und Intoleranz.